Die beste Möglichkeit, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten.

Abraham Lincoln

Berechnungen & technische Analysen

Wir führen umfangreiche Berechnungen für Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitäranlagen durch und erstellen exakte Rohrnetzberechnungen, Heiz- und Kühllastberechnungen sowie Kanalnetzberechnungen. 

Präzise Berechnungen für eine effiziente Anlagentechnik

Moderne Gebäudetechnik erfordert detaillierte und zuverlässige Berechnungen, um eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung sicherzustellen. In der Planungsphase von Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitäranlagen (HLKS) sind exakte technische Analysen unerlässlich. Diese Berechnungen bilden die Grundlage für eine optimale Dimensionierung der Systeme und tragen zur Energieeinsparung sowie zur Betriebssicherheit bei.

Rohrnetzberechnungen: Optimierung des Wasserkreislaufs

Ein gut durchdachtes Rohrnetz ist entscheidend für die Effizienz von Heiz- und Kühlsystemen. Mit einer genauen Rohrnetzberechnung wird sichergestellt, dass:

  • Der Wasserdruck in allen Bereichen der Anlage ausreichend ist.

  • Die Rohrdimensionierung den hydraulischen Anforderungen entspricht.

  • Druckverluste minimiert werden.

  • Pumpenleistungen optimal berechnet und eingestellt werden.

Durch diese Berechnungen kann der Energieverbrauch der Pumpen reduziert und ein effizienter Betrieb der Heizungs- und Kühlanlagen gewährleistet werden.

Kanalnetzberechnungen: Effiziente Luftverteilung

Ein gut geplantes Lüftungssystem sorgt für frische Luft und einen angenehmen Luftaustausch in Gebäuden. Hierbei ist die Kanalnetzberechnung essenziell, um:

  • Druckverluste zu minimieren

  • Strömungsgeräusche zu reduzieren

  • Energieeffiziente Ventilatoren auszulegen

  • Gleichmäßige Luftverteilung sicherzustellen

Eine detaillierte Kanalnetzberechnung sorgt dafür, dass das Lüftungssystem optimal funktioniert und die Luftqualität in allen Räumen gleichbleibend hoch ist.

Softwaregestützte Berechnungen und Simulationen

Die Nutzung moderner Software ermöglicht es, Berechnungen noch präziser durchzuführen und Simulationen für verschiedene Szenarien zu erstellen. Dadurch lassen sich:

  • Energieeinsparpotenziale frühzeitig erkennen

  • Optimale Systemeinstellungen definieren

  • Variationen in der Nutzung flexibel berücksichtigen

Durch digitale Berechnungsverfahren wird eine höhere Genauigkeit erreicht, die in der Praxis zu besseren Ergebnissen führt.

Heizlast- und Kühllastberechnungen: Optimale Dimensionierung der Systeme

Um Heizungs- und Klimaanlagen effizient zu betreiben, sind genaue Lastberechnungen erforderlich.

Heizlastberechnung:

Die Heizlastberechnung dient dazu, den Wärmebedarf eines Gebäudes zu bestimmen. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter:

  • Gebäudegeometrie und -isolierung

  • Außentemperaturen

  • Luftwechselraten

  • Interne Wärmequellen

Eine exakte Heizlastberechnung ermöglicht die optimale Auslegung der Heizungsanlage, sodass weder zu hohe noch zu niedrige Kapazitäten geplant werden.

Kühllastberechnung:

Die Kühllastberechnung ist das Gegenstück zur Heizlastanalyse und dient der Ermittlung des erforderlichen Kühlbedarfs. Wichtige Einflussfaktoren sind:

  • Sonneneinstrahlung und Fensterflächen

  • Interne Wärmequellen wie Personen und elektrische Geräte

  • Außentemperaturen und Luftfeuchtigkeit

Mit diesen Berechnungen wird sichergestellt, dass Klimaanlagen effizient dimensioniert sind, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen.

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an der Cad Experten. Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. 

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an der Cad Experten. Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Upload Ihrer Daten haben, wenden Sie sich gerne per E-Mail an info@cad-experten.de

Bitte ladenn Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, aktuelle Zeugnisse, Zertifikate und ggf. ein Portfolio) hoch.